Vom Denken, Fühlen und Erleben...

Von der Intuition, der Kreativität und dem Zusammenwirken von alledem...

Hier lernen Sie Beziehungskompetenz in eigener Sache!


Focusing

... ich bin Eveline Moor und ich heisse Sie herzlich willkommen in meiner Focusing Oase, der Casa Civetta. Ich bin Focusing Ausbildnerin, Trainerin und Member of the Board des Internationalen Focusing Instituts New York.

Im Maggiatal, inmitten der  wildromantischen Tessiner Natur hat sich an diesem Ort seit über 20 Jahren ein Zentrum formiert, wo Focusing studiert, weiterentwickelt, gelehrt und gelebt wird. 

Den "Körper" befragen, was denn eigentlich los ist, war gestern revolutionär und ist es heute immer noch. Die Focusing Methode lehrt Sie, dem zu folgen, was „Sie noch nicht wissen, aber schon ahnen.“ 


Lesen Sie auf diesen Seiten, welche weitreichenden Entwicklungsmöglichkeiten sogenannte Focusing Partnerschaften ermöglichen. Sei es für die Persönlichkeitsentwicklung, die Beziehungsfähigkeit, die Lebensführung, bei Entscheidungsprozessen oder bei den Gesundheits- und Krankheitsfragen. Was immer Sie tun, persönlich oder beruflich, es wird besser mit Focusing. 

 

focusing

Was ist Focusing ?

INNERE KLARHEIT UND GELASSENHEIT ERLANGEN

 

Focusing ist eine Methode

der Selbstwahrnehmung und Selbsterforschung.

 

Es geht darum, eine tiefere Verbindung mit unseren körperlichen Empfindungen und Gefühlen herzustellen, um uns selbst besser zu verstehen und uns auf unsere inneren Ressourcen zu konzentrieren. Beim Focusing geht es darum, sich auf eine körperliche Empfindung zu konzentrieren, die mit einem bestimmten Gefühl verbunden ist. Indem man sich auf diese Empfindung konzentriert und ihr Aufmerksamkeit schenkt, kann man beginnen, sie zu erkunden und zu verstehen. Durch diesen Prozess können wir uns bewusst werden, was uns innerlich beschäftigt, und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufbauen.

Das Ziel des Focusing ist es, innere Klarheit und Gelassenheit zu erreichen, indem man lernt, auf die Signale des Körpers zu hören und darauf zu reagieren. Focusing kann dabei helfen, sich von blockierenden Emotionen zu befreien und neue Perspektiven zu gewinnen, um bessere Entscheidungen zu treffen und das Leben voller zu genießen.

In einer Zeit, in der sich alte Strukturen und überlieferte Traditionen fortlaufend verändern oder auflösen, ist die Frage nach der persönlichen Orientierung aktueller denn je. Focusing hilft sich selbst rückzukoppeln, eine Art Heimat zu finden in einem vertieften Erleben seiner selbst und der unmittelbaren Umwelt.

 

NEUE ERKENNTNISSE UND EINSICHTEN GEWINNEN

Focusing ist eine Methode                                                der Selbsthilfe und Selbstreflexion.

Die Methode soll dabei helfen, den Körper als Quelle von Wissen und Einsichten zu nutzen und sich auf die eigenen Gefühle und Empfindungen zu konzentrieren. Bei Focusing wird zunächst eine offene und akzeptierende Haltung gegenüber den eigenen körperlichen Empfind-ungen eingenommen. Anschließend wird ver-sucht, sich auf eine bestimmte Empfindung oder ein bestimmtes Gefühl zu konzentrieren und es genauer zu erforschen. Durch eine Art inneren Dialog zwischen dem bewussten Verstand und den unbewussten Empfindungen können neue Erkenntnisse und Einsichten gewonnen werden, die helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen und Entscheidungen zu treffen. Mit den uns allen bekannten mulmigen Gefühlen in der Magengegend hat es mehr auf sich, als wir gemeinhin annehmen. Sie signalisieren mehr als dass wir beispielsweise gerade etwas Wichtiges vergessen oder übersehen haben.Gendlin stellte fest, dass bei Menschen, die mit diesen diffusen Körperwahr-nehmungen in Kontakt treten, ein Entfaltungs- und Veränderungsprozess in Gang gesetzt wird, der vorher nicht zugängliche Antworten freigibt. Antworten, die in Form von AHA-Erlebnissen so manchen Zwanziger fallen lassen... und sich von alleine und völlig überraschend zeigt, was eine Situation weiter bringt.

  


Begründer von Focusing: Prof. Eugene Gendlin (1926 - 2017) war ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph, der vor allem für seine Arbeit im Bereich der Psychotherapie und der Entwicklung von Focusing bekannt ist.

Er studierte Philosophie an der University of Chicago und erhielt dort auch seinen Doktortitel in Philosophie. Später studierte er auch Psychotherapie und arbeitete als Therapeut und Lehrer (in enger Zusammenarbeit mit Carl Rogers). Gendlin entwickelte Focusing in den 1960er Jahren als eine Methode, um den therapeutischen Prozess zu verbessern und die Fähigkeit der Patienten zu fördern, ihre eigenen inneren Erfahrungen zu verstehen und zu nutzen. Neben seiner Arbeit im Bereich der Psychotherapie und Focusing hat Gendlin auch wichtige Beiträge zur Phänomenologie und zur Philosophie des Körpers geleistet. Seine Arbeit hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Psychotherapie und andere Bereiche der Psychologie und Philosophie gehabt.

Eine Methode für die Neuzeit

Das Interesse am Focusing ist gross. Neuste Hirnforschung zeigt bildhaft die Zusammenhänge von Emotionen, Gedanken und muster-haft gesteuerten Impulsen. Was die Meditation für den inneren Abstand bedeutet, ist das Focusing die Annäherung an ein Innenleben, das oftmals brachliegt, verlassen ist. Focusing zielt darauf ab, sich selbst mit Herz und Verstand ein kompetentes Gegenüber zu sein.